Ein hochspezialisiertes Team mit viel Erfahrung.
Gerne erstellen wir Ihr neues Web / Ihren Shop / Ihre App oder überarbeiten wir Ihren bestehenden Internetauftritt oder helfen Ihnen beim kostengünstigen Warten Ihrer Homepage
Unsere Online-Shops sind maximal flexibel anpassbar auf Ihre Bedürfnisse. Sie gehen keine Kompromisse ein. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Spezifische Datenbanklösungen für Terminverwaltung, Prozesse, Budgetierung, etc. XML-Schnittstellen-Programmierung Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen steigern Ihre Produktivität enorm.
Mit unserem Content Management System (CMS) und diversen zusätzlichen dynamischen Komponenten können wir Ihnen wettbewerbsfähige Lösungen anbieten:
Unsere Online-Shops sind maximal flexibel anpassbar auf Ihre Bedürfnisse. Sie gehen keine Kompromisse ein. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Content Management Systeme bedeuten für Sie:
Wir bieten Ihnen eine ganze Reihe an Bausteinen an, mit denen Sie Ihre Webseite attraktiver und einfacher wartbar gestalten können. Die Komponenten fügen sich in das Content Management Systems (CMS) nahtlos ein.
Die Bausteine dienen unter anderem folgenden Zielen:
Einfache, intuitive Erfassung und Verwaltung von Immobilien, Bildern, Fahrzeugen, ...
Vereinfachte Verwaltung für strukturierte Daten
Standardisierte Anzeigen (CI) - Die einzelnen Objekte werdenautomatisch optisch aufbereitet
Der Vorteil liegt darin, dass diese Komponenten frei zusammengestellt werden können, damit für jede Homepage die optimale Auswahl zum Tragen kommt.
Unter einem Content-Management-System versteht man ein System zur Verwaltung von Inhalten. Dabei gilt das Grundprinzip der Trennung von Design und Inhalt.
Spricht man heute von einem CMS, so ist in der Regel ein Web-Content-Management-System gemeint. Es existieren bereits hunderte verschiedene WCMS-Systeme/Web-Portale, wobei eine Vielzahl davon bereits gut bis sehr gut einsetzbar ist.
Content-Management-Systeme sollen die Trennung von Inhalt, Gestaltung und Funktion beherrschen und verschiedene Navigationsstrukturen ermöglichen.
Der Benutzer sollte das System auch ohne Programmierkenntnisse bedienen können, ebenso sollte er das System auch ohne Kenntnis von HTML bzw. XML bedienen können.
Je nach Anwendung kann auch eine Rechteverwaltung von Bedeutung sein.